Erste Hilfe Kurs für die Schulanfänger
Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein
Ziel: Frühzeitiges Kennelernen von grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten in Erster Hilfe
Themen:
- Tägliche mögliche Situationen
- Gefahrenquellen im Kindergarten suchen
- Trösten
- Notrufnummer
- Was sage ich beim Anruf
- Pflaster
- Was tun bei Verbrennungen
So haben es die Kinder erlebt:
In unserem erste Hilfe Kurs habe ich über Gefahren zu Hause oder in meiner Freizeit nachgedacht und weiß nun was in einem Notfall zu tun ist. Die Notrufnummer 112 kann ich mir sehr gut merken. Auch das Telefonieren mit der Leitstelle war gar nicht schwer. Ich habe gelernt, wie man bei Verbrennungen, Verletzungen und Stichen erste Hilfe leistet. In die Stabilen Seitenlage kann ich sogar einen bewußtlosen Erwachsenen umdrehen.
Freude hatte ich am Ausprobieren von verschiedenen Verbänden und Pflastertricks. Am Ende des Kurses hatte jedes Kind einen Verband.
————————————————————————————-
Jahreslosung 2022: Jesus spricht: “Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.” (Johannes 6,37)
Von Januar bis März haben wir uns im Kindergarten mit dieser Botschaft auseinandergesetzt. Auch ein Büchlein wurde hergestellt, indem Geschichten vom angenommensein erzählt werden.
zum Beispiel die Geschichte von Zachäus (Mit Jesus einen neuen Anfang machen) nach Lukas 19,1 – 10)
Bartimäus (Jesus hört die Bitte von Bartimäus) nach Markus 10,46 – 52)
Kindersegnung (Jesus schickt niemanden weg) nach Markus 10, 13 – 16 )
Und noch weitere Geschichten, in denen Jesus die Arme weit ausbreitet und sagt: “Ich freue mich über dich. Schön, dass du da bist.”
– Der verlorene Sohn (Gott ist immer für dich da) nach Lukas 15,11-32)
- Marta (Jesus nimmt sich Zeit) nach Lukas 38-42
- Die Speisung der Fünftausend (Jesus kümmert sich) nach Johannes 6,1-15
Geschichten, die stark machen, trösten, Mut geben. Geschichten, die uns das ganze Jahr begleiten.
————————————————————————————-
Unser Holzpferd hat nun einen Namen
Wir wollten dem neuen Holzpferd einen Namen geben. Viele Kinder hatten einen Namensvorschlag. Aber wir mussten uns auf einen Namen einigen. Deshalb haben wir demokratisch abgestimmt. Zuerst mussten wir uns auf sechs Namensvorschläge einigen. Um herauszufinden, welcher Vorschlag von diesen sechs der beliebteste ist, hat jedes Kind einen Muggelstein erhalten und ihn zu dem Namen seiner Wahl gelegt.
Unser Pferd heißt nun : Keks
Nach der Namenswahl wurde es auf seinen Namen getauft.
————————————————————————————-
Ein großes Dankeschön an unseren Elternbeirat, die Kinder freuten sich riesig über das neue Holzpferd in unserem Kindergartenhof.
————————————————————————————-
Am Montag, den 31.01.2022 schmückten die Füchse (Schulanfänger) den Narrenbaum des Kindergarten am Rathaus.
Am 06.12.2021 besuchte uns der Nikolaus
Unsere Kinderbibelwoche fand vom 04.10.21 – 08.10.21 statt und endete mit dem Erntedankgottesdienst am 10.10.21
Thema der Kinderbibelwoche war DANKEN und TEILEN.
Die Erntedankgaben der Kinder und Familien wurden an die Herbolzheimer Tafel gespendet.
————————————————————————————-
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Füchsen 2020/21 und ihren Eltern für das tolle Geschenk.