Die Vollversammlung des ökumenischen Rates der Kirchen
für die Gemeinden in Südbaden
Vom 31. August bis zum 8. September ist die weltweite Christenheit zu Gast in Karlsruhe. Der Ökumenische Rat der Kirche organisiert seine 11. Vollversammlung, und es kommen dazu mehr als 3000 Delegierte aus den 350 Mitgliedskirchen auf der ganzen Welt nach Karlsruhe. Es ist erst die zweite Vollversammlung in Europa, und damit eine einmalige Gelegenheit, die Bandbreite der christlichen Traditionen kennenzulernen.
Neben den thematischen Gesprächen im Plenum und in Arbeitsgruppen wird ein buntes Veranstaltungsprogramm organisiert. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme.
Vor Ort in Karlsruhe (https://www.karlsruhe2022.de):
• Mit einer Tageskarte (60€) haben Sie Zugang zum Tagungsgelände und den Veranstaltungen
• Als Helfer können Sie bei der Vollversammlung aktiv werden, und bekommen ebenfalls Zutritt zum Tagungsgelände (https://www.karlsruhe2022.de/helfen/)
• In der Stadt Karlsruhe findet an vielen Orten ein Begegnungsprogramm statt, mit
vielen interessanten Gesprächen, Workshops, Konzerten … – der Eintritt ist frei
• Der „Brunnen“ ist Ort des ökumenischen Zusammenkommens, mit einem reichhaltigen Programm an Workshops, Ausstellungen und Gelegenheiten zum netzwerken: https://www.oikoumene.org/de/about-the-wcc/organizationalstructure/assembly/brunnen
In der Region:
• In vielen Orten in Baden werden am Sonntag Gottesdienste mit Delegierten der Vollversammlung gefeiert. Hier können Sie ganz in der Nähe einen Einblick in den Reichtum des Christentums bekommen. Eine Liste der Orte findet sich hier:
https://www.karlsruhe2022.de/exkursionsprogramm/sonntag/
Online (https://www.oikoumene.org), mit Möglichkeit zum public viewing in den Gemeinden:
• Alle Andachten und Gottesdienste der Vollversammlung werden per Livestream übertragen.
• Die Plenumssitzungen (9.30 bis 11 Uhr) zu den Tagesthemen werden ebenfalls gestreamt
• Die Bibelarbeiten (täglich von 12 bis 13 Uhr) werden auch übertragen